Capaver AkkordVlies G40K ist ein unbeschichtetes, imprägniertes Glasvlies zur Überdeckung von Haar- und Netzrissen im Innenbereich.
Durch die Variation von Design, Type, Farbton, Glanzgrad und Technik der Beschichtung können mit Capaver-Vliesen hoch attraktive, wertvolle und individuelle Wandoberflächen erzielt werden. Bei Änderungswunsch von optischem Erscheinungsbild oder neuen Nutzungsanforderungen an Oberflächen können diese einfach, schnell und wirtschaftlich durch bedarfsgerechte Beschichtung realisiert werden.
Eigenschaften:
- Haar- und netzrissüberbrückend
- Bei Renovierung direkt überarbeitbar
- Dimensionsstabil, verrottungsfest
- Hoch nassbeständig
Information:
Verarbeitung | Manuell |
---|---|
Hinweise | Struktur: fein |
Lieferform | 50 x ca. 1 m |
Anleitung zum Glasvlies tapezieren:
- Schritt 1 - Materialbedarf vor dem Tapezieren ermitteln
Die Bahnen des Malervlies' sollten nun zurechtgeschnitten werden. Es muss jedoch im Gegensatz zu herkömmlicher Tapete kein Überstand berücksichtigt werden, da er sich beim Trocknen nicht zusammenzieht.
- Schritt 2 - Vorarbeiten für die Tapezierung
Wird die Tapete direkt auf dem Putz angebracht, muss dieser zunächst mit Tiefgrund behandelt werden, damit der Putz später nicht den Spezialkleber aufsaugt und so für eine ausreichende Haftung gesorgt ist.
- Schritt 3 - Verarbeitung von Glasvliestapete
Beim Kleben wird das sogenannte Wandklebeverfahren eingesetzt, das bedeutet, dass der Vlieskleber nun direkt auf die Wand aufgetragen wird und auf keinen Fall auf die Tapete. Mit Hilfe der Tapezierbürste oder Tapetenrakel, wird der Malervlies nun auf der Wand angebracht, indem die erste Bahn in der linken oberen Ecke der mit Kleber bestrichenen Wand angesetzt wird und mit der Tapezierbürste zunächst von oben nach unten und später von links nach rechts an die Wand gedrückt wird, sodass Lufteinschlüsse entfernt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass diese erste Bahn vollkommen gerade also lotrecht angebracht wird, da sonst alle weiteren Bahnen ebenfalls schief verlaufen.Die nächsten Bahnen werden nun Stoß an Stoß aneinander gesetzt. Zum Schluss wird mit einem Tapeziermesser und einer Tapezierschiene direkt an der Decke und am Fußboden entlang, der überschüssige Malervlies gerade abgeschnitten.
- Schritt 4 - farbige Gestaltung der Glasvliestapete
Glasvliestapete soll selbst gestaltet werden, kann sie direkt nach dem Auftragen mit der gewünschten Farbe bestrichen werden. Hierbei ist zu beachten, dass zweimal gestrichen werden muss, um ein gleichmäßiges Farbergebnis zu erhalten. Für einen Anstrich der aufgetragenen Vliestapete benutzt man am Besten Dispersionsfarbe oder Latexfarben
Verarbeitung | Manuell |
---|---|
Hinweise | Struktur: fein |
Lieferform | 50 x ca. 1 m |